RKW Samstag 11.6.2022
... so war‘s...
Am 11.6..2022 war in St. Marien wieder ein RKW-Samstag. Eine Woche nach Pfingsten bot es
sich an, auf die geschenkten Gaben von Gott, vom Heiligen Geist zu schauen.
Jesus möchte, dass wir Frucht bringen. Das heißt, dass wir Gutes mit unseren Eigenschaften
und Gaben bewirken sollen. Jeder von uns hat Gaben von Gott geschenkt bekommen, die ganz
besonders sind. Für sie dürfen wir dankbar sein. Wir sollen sie für andere einsetzen. Das macht
uns zu Helden.
Verschiedene Stationen luden ein, die eigenen Eigenschaften und Gaben zu entdecken. Diese
wurden aufgeschrieben, da viele Gaben für Jeden zusammen kamen!
Natürlich hatten wir jede Menge Spaß bei den abwechslungsreichen Stationen z. Bsp. beim
Musikexperiment, beim Turmbau mit Eierschachteln, Sportlichkeit zeigen, schlau beim Quiz,
Treffsicherheit am Klebeband, Rätsel lösen beim Nikolaus und beim Basteln.
Es war für alle ein sehr kurzweiliger, abwechslungsreicher und lustiger Samstag! Wir haben
außerdem gesungen, gespielt und gebetet. Aufgrund des schönen Wetters konnten wir fast
alles draußen machen und unser Vormittag endete, viel zu schnell, mit dem gemeinsamen
Mittagessen, welches vom fleißigen Küchenpersonal uns serviert wurde.
Die Botschaft von unserem RKW-Samstag haben wir als Fürbitte gebetet:
Guter Gott, du lädst uns ein, mit unserer ganzen Kraft das Gute zu tun. Zu dir beten wir:
Hilf uns, dass wir unsere Heldeneigenschaften entdecken. Wir bitten dich, erhöre uns.
Alle freuen sich schon auf die RKW in der 2. Herbstferien-Woche 27.10.-29.10.2022.
Am 2.4.2022 war in St. Marien unser 1. RKW-Samstag. Die Idee zu diesem Tag wuchs nach der RKW im10/2021, da alle wollten, das die Religiöse Kinderwoche (RKW) weitergehen sollte. Es war für alle ein gelungener, wunderschöner Samstag! Endlich wieder Zeit miteinander verbringen! Wir haben gesungen, gespielt, gebastelt und gebetet. Aufgrund des schönen Wetters konnten wir viel draußen spielen und unser Vormittag endete mit dem gemeinsamen Mittagessen.
Wir haben von der mitfühlenden Heldin Veronika gehört. Ihre Geschichte passte super in die Fastenzeit. Bei einem spontanen Theater spielten alle mit: Jesus ging durch die gaffende Menge. Mit einer Dornenkrone stolperte er unter der Last des schweren Holzkreuzes. Veronika war die Einzige in der Menge, die sich mitfühlend zu ihm wandte und ihm ihr Tuch für das Gesicht gab, um Blut und Schweiß abzuwischen.Die Botschaft von Veronika für uns haben wir als Fürbitten gebetet:
- Schenke uns die Zeit, für andere da zu sein und ihnen zuzuhören.
- Lass uns erkennen, wenn Jemand unsere Hilfe braucht.
- Gib uns den Mut, zuzugeben, wenn wir etwas Böses getan haben.
- Schenke uns die Kraft, jemandem zu vergeben, der uns wehgetan hat.
- Lass uns so handeln, wie es dir gefällt.
Alle freuen sich schon auf den nächsten RKW-Samstag.