• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Ansprechpartner
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Kirchenmusik
    • Ökumene
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 27 03 90
    st-petrus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Dohnaer Straße 53
    01219 Dresden-Strehlen

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Petrus - Strehlen
  • Seelsorge & Glauben
  • Quellenkurs

Quellenkurs

Ostern – Quelle einer neuen Hoffnung

m_grab | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Impulse - Quellenkurs

„Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab...“ Joh.20,1

Seit Januar haben wir uns in einem Glaubenskurs aufgemacht, neu aus den Quellen unseres geistlichen Lebens zu schöpfen. Dabei haben wir uns der verschiedenen Quellenorte wieder versichert, haben neue Kraft und Stärkung erfahren dürfen. Eine tiefe und ergiebige Quelle unseres Glaubens feiern wir in diesen Tagen mit dem Osterfest.

Wie geht es Ihnen, wenn Sie zum Friedhof kommen, um am Grab eines lieben Menschen zu verweilen?

Ob Maria eine Ahnung hatte, als sie sich einst zu sehr früher Stunde auf den Weg zum Grab Jesu machte, was sie erwartete? Das muss man sich einmal vorstellen: Da kommst Du auf den Friedhof zum Grab eines lieben, gerade verstorbenen Menschen - und das Grab ist leer. Was geht da in Ihnen vor? Schreck, Entsetzen, Ratlosigkeit, die Frage nach einem Irrtum? Bei den Frauen und den Jüngern damals kam langsam die Gewissheit auf, der Herr ist auferstanden, Er lebt! Was für eine Botschaft, welche die Frauen eilend den Jüngern brachten! Aus einem Ort der Trauer, des Lebensendes, der Tränen und der Verzweiflung ist ein Ort der Hoffnung geworden! Die Jünger machten sich schnell auf, um zu schauen, ob das wahr ist. Ja, wirklich! Bald darauf begegneten sie dem Auferstandenen.

Lassen wir uns von der Freude der Jünger anstecken und freudig Ostern, das Fest der Auferstehung, feiern! Welch großartige geistliche Quelle!

Der Auferstandene, das leere Grab schenken uns eine großartige Hoffnung über unseren irdischen Tod hinaus. In einer Welt des Leidens, der scheinbaren Hoffnungslosigkeit, eines Krieges vor unserer Haustür dürfen wir uns anrühren lassen von dieser Botschaft der Auferstehung. Lassen wir nicht zu, dass Hoffnungslosigkeit unsere Zeit bestimmt!

Wir haben eine Kraftquelle, die uns mit einer neuen Hoffnung auf Leben ausfüllen will. Man darf uns die Osterfreude ansehen. Zündet in dieser österlichen Zeit jeden Tag die Osterkerze an! Summt oder singt laut Osterlieder und teilt wenigstens einem Menschen Eure Osterfreude mit!

Lasst uns einander mit dem Ostergruß grüßen: Christus ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!

Christus ist auferstanden - surrexit christus alleluia (Link Taizé)

(Matthias Arnhold)

Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 27 03 90
    st-petrus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Dohnaer Straße 53
    01219 Dresden-Strehlen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login