• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Ansprechpartner
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gemeindegruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Kirchenmusik
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Antonius - Löbtau
  • Gemeindeleben
  • Fokolar-Bewegung

Fokolar-Bewegung

(Fokolar – aus dem Italienischen = Herdfeuer)

Bild von Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay auf Pixabay
s_antonius_orte_fokolare_210721_4 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Gemeindegruppen - Fokolar-Bewegung

Treffen

monatlich nach Vereinbarung,

Ort

Fokolar Stollestraße 34, 01159 Dresden
oder Gemeindesaal St. Antonius Bünaustraße 10, 01159 Dresden

Kontakt

Ilse Fehr
Stollestraße 34, 01159 Dresden
Telefon 0351 4223056

„Alle sollen eins sein …“ (Joh 17,21)
„Diese Einheit schließt niemanden aus und lässt die Unterschiedlichkeit zur gegenseitigen Bereicherung werden.“ (Chiara Lubich)

Wer sind wir?

Die Fokolar-Gemeinschaft in Löbtau; vier Frauen, die sich Gott geweiht haben, dazu gehören 9 verheiratete Frauen aus der näheren und weiteren Umgebung, die in ihrer Familie leben. Die Gemeinschaft ist der kleine innere Kern der Fokolar-Bewegung. Durch ihre Spiritualität der Einheit werden Menschen aller Altersstufen inspiriert in ihrem Umfeld daraus zu leben: Christen verschiedener Konfessionen, Gläubige anderer Religionen, auch Menschen, die keinen religiösen Bezug haben.

Was wollen wir?

Wir sind bemüht, jeweils vor Ort zu verstehen, was unser Beitrag für die Einheit, für ein konstruktives Miteinander in Kirche und Gesellschaft sein kann, um den Geist der Geschwisterlichkeit im Kleinen, wie im Großen in die verschiedenen Bereiche des menschlichen Lebens hineinzutragen. Es geht uns darum, Räume zu schaffen für Begegnung und Dialog, jeweils in der Haltung von Respekt, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung.

Wo und Wann?

Die Möglichkeit zur Vertiefung bzw. Konkretisierung gibt es ab Oktober 2021 jeden 2. Donnerstag im Monat. Eine Einladung zur Vertiefung des Wortes Gottes, mit Austausch zur konkreten Umsetzung im Alltag, jeweils zu einem aktuellen Wort der Schrift.

In Planung und weitere Ereignisse:

  • Besinnungsnachmittag im Advent
  • DaretoCare-Samstage (siehe Aktuelles im Oktober 2021)
  • Dresden isst bunt

Weitere Informationen zu „Dresden isst bunt“


Text: Ilse Fehr

Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login