Aktuelles aus unserer neuen Pfarrei
Liebe Schwestern und Brüder,
wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest der Geburt Christi.
Ein besonderes Weihnachten steht vor der Tür, wir appellieren deshalb nochmals an Sie, in diesem Jahr die Präsenz in den Gottesdiensten verantwortlich zu gestalten, gering zu halten und möglichst auf andere Varianten der Feier der Geburt Christi zurückzugreifen. Dazu verweisen wir auch auf ein Interview unseres Bischofs am 22.12.2020 zu den Weihnachtsgottesdiensten. https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/es-ist-eine-persoenliche-entscheidung-des-gewissens
Vielfältige Online-Angebote stehen uns in dieser Zeit zur Verfügung.
Krippenspiele und Andachten aus den Gemeinden unserer Pfarrei finden Sie auf dem Youtube-Kanal VGDresdenSW
(https://www.youtube.com/channel/UCGoMm_-rsYw3o4xz0cAkwLA/videos).
Weitere Angebote:
Am 24.12.
20:20 Uhr Interaktiver Online-Gottesdienst des St. Benno Gymnasiums in Kooperation mit der KSG Dresden
https://www.youtube.com/watch?v=M3bQ3cb0vdM&feature=youtu.be
20: 40 Uhr Aus dem Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Dresden überträgt das MDR Fernsehen zu Heiligabend eine ökumenische Christmette mit Bischof Heinrich Timmerevers und Landesbischof Bilz.
Am 25./26./27.12.2020
wird es ein LiveStream-Angebot der 9 Uhr Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Paulus geben. In Planung ist auch der 31.12.2020 17Uhr. https://www.youtube.com/channel/UCGoMm_-rsYw3o4xz0cAkwLA/videos
Eine Hinführung zum Feiern eines Gottesdienstes Zuhause mit Kindern ist unter
https://www.selige-maertyrer-dresden.de/aktuell/item/330-jesus-kommt-in-unsere-hauser zu finden.
Weitere Informationen zu Onlinegottesdiensten oder Übertragungen im Fernsehen finden Sie auf der Internetseite des Bistums Dresden-Meißen (https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/onlinegottesdienste-zu-weihnachten-aus-unserem-bistum) oder in der aktuellen Ausgabe des Tag des Herrn unter der Rubrik ‚Fernsehtipps‘.
Gottesdienstzeiten
Hier sehen Sie auf einem Blick, wann in unseren Gemeinden die Gottesdienste stattfinden
Bitte beachten Sie für kurzfristige Änderungen und besondere Anlässe die Vermeldungen der Gemeinden, die Sie auf der jeweiligen Homepage finden können.
Jahresmotto 2021
Wir tragen Gottes frohe Botschaft zu den Menschen
Gottes frohe Botschaft zu den Menschen tragen
So lautet die dritte Zwischenüberschrift des biblisch begründeten Auftrags unserer am 1. Juni 2020 gegründeten Pfarrei mit vier Ortsgemeinden und vielen kirchlichen Orten.
Nachdem wir uns im Jahr 2019 darauf einlassen durften, von dem drei-einen Gott getragen zu sein (Jahresmotto 2019), und uns mit dem Jahresmotto im Jahr 2020 (Licht sein) der Frage zugewendet haben, was die Zusage bedeutet, Licht und Salz für die Welt zu sein, erwartet uns im Jahr 2021 eine weitere Herausforderung:
Da ist er nun, der Auftrag Gottes an uns:
Wir, die wir getragen sind durch Gott und seine Liebe zu uns, die wir Licht und Salz für die Welt sind, sind beauftragt, seine frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen! Die frohe Botschaft von Gott, meine frohe Botschaft von Gott, das, was ich von Gott verstanden und begriffen habe, darf und soll ich zu den Menschen bringen, weiter erzählen.
Trauen wir uns? Trauen wir uns!
Wie kann das nun gehen, die frohe Botschaft zu verkünden?
Ist das Geschenk – schön verpackt mit buntem Papier und Schleife – ein passendes Bild dafür? Nicht, wenn wir meinen, unsere Botschaft so verpacken zu dürfen, dass sie hinter Papier und Schleifen bis zur Unkenntlichkeit versteckt ist.
Vielmehr darf unsere frohe Botschaft die Verpackung sein, in der die Gnade Gottes, seine bedingungslose Liebe zu uns allen, zum Vorschein kommt.
Und dann ist es so wie mit allen Geschenken:
Ein Geschenk darf vom Beschenkten zurückgewiesen werden, es darf unbeachtet in die Ecke gestellt werden, es darf ausgepackt und vergessen werden, darf anders verstanden und genutzt werden als der Schenker es beabsichtigt hat. Vielleicht wird es erst Jahre später gewürdigt werden. Gott ist da geduldig. Wir dürfen es auch sein.
Dennoch: Der Schenkende sollte sich Gedanken machen, was er verschenkt. Das Geschenk sollte zu ihm, dem Schenkenden, und zum Beschenkten passen. Das setzt voraus, dass ich mir selber klarmache, welche frohe Botschaft für mich gerade klar oder auch wichtig geworden ist. Authentisch sein wird das häufig genannt.
Und für den anderen sollte die Botschaft auch passen. Deshalb muss ich mir auch Gedanken über mein Gegenüber machen. Was ist das für ein Mensch? Wo steht oder geht er gerade? Vielleicht sollte ich erst mal ein paar Schritte mit ihm gehen, bevor ich ihm mein Geschenk präsentiere.
Es gibt viel zu tun! Einzeln und gemeinsam!
Viel Freude beim Verschenken der Liebe Gottes!
Ausschnitt aus unserem biblisch begründeten Auftrag vom September 2018:
Gottes frohe Botschaft zu den Menschen tragen
Jesus hat uns beauftragt, in die Welt hinauszugehen und das Evangelium zu verkünden (vgl. Mk 16,15). Wir sollen nicht nur ein Anziehungspunkt sein, sondern auch Gottes frohe Botschaft zu den Menschen tragen. Mit Gott können wir ohne Angst in die Welt gehen, um die frohe Botschaft Jesu Christi zu verkünden in Wort und Tat.
- Wir verlassen unsere sicheren (Kirchen-)Räume und öffnen uns für die Anliegen unserer Nachbarschaft und der Gesellschaft.
- Wichtig ist uns, die Freuden und Nöte der Menschen um uns herum in den Blick zu nehmen und zu erfassen, was unser christlicher Beitrag sein kann.
- So suchen wir in unserer Umgebung Orte und Gelegenheiten, um mit Menschen, die Gottes Liebe noch nicht erkannt haben, über unseren Glauben ins Gespräch zu kommen.
- Wir verkünden die frohe Botschaft Jesu Christi authentisch und glaubwürdig. Dabei bemühen wir uns, mit Worten und Taten eine Sprache zu sprechen, die verständlich ist und einladend wirkt.
Mitarbeiter in der Seelsorge


Dr. Daniel Frank
Diakon
St. Petrus
Tel: 0172 / 373 46 68

Volker Babucke
Diakon
St. Antonius

P. Josef Ullrich SJ
Mitarbeitender Priester
vorrangig St. Petrus
Tel: 0351 / 479 98 91
Zentralbüro Pfarrei
Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Bernhardstraße 42, 01187 Dresden,
Telefon: 0351-4676751
Öffnungszeiten: Di 8-10 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 15:30-16:30 Uhr
Gemeindebüro St. Paulus Dresden-Plauen
Bernhardstraße 42, 01187 Dresden,
Telefon: 0351-4676751
Öffnungszeiten: Di 8-10 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 15:30-16:30 Uhr
Gemeindebüro St. Petrus Dresden-Strehlen
Dohnaer Straße 53, 01219 Dresden,
Telefon: 0351-270390
Öffnungszeiten: Mo 9-11 Uhr, Di 16-18 Uhr, Do 14-15 Uhr
Gemeindebüro St. Antonius Dresden-Löbtau
Schillingplatz 17, 01159 Dresden,
Telefon: 0351-4213313
Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Gemeindebüro St. Marien Dresden-Cotta
Gottfried-Keller-Straße 50, 01157 Dresden,
Telefon: 0351-4213273
Öffnungszeiten: Di 13-17 Uhr, Mi 8:30-12:30 Uhr
St. Petrus Dresden-Strehlen
Offen für die Anliegen der Mitmenschen. zur Gemeinde St. Petrus
St. Paulus Dresden-Plauen
Die Gemeinde in unmittelbarer Uni-Nähe - beherbergt auch die KSG zur Gemeinde St. Paulus
St. Marien Dresden-Cotta
Die älteste Gemeinde in unserer Pfarrei. zur Gemeinde St. Marien
St. Antonius Dresden-Löbtau
Jung und Alt vereint. zur Gemeinde St. Antonius