• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Kontakte
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrmagazin
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • Aktuelles
  • Ersthelfer-Schulung für die Pfarrei

Ersthelfer-Schulung für die Pfarrei

Ein Ersthelfer legt in stabiler Seitenlage
s_7c631b59-cc75-4d89-af46-5e91c291c0c8_1_201_a | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles - Ersthelfer-Schulung für die Pfarrei

Ein schöner Frühlingssamstag Ende April: unchristlich früh um 8:00 Uhr sammelt sich aus den verschiedenen Zipfeln unserer Pfarrei und auch aus St. Elisabeth ein kleines Grüppchen im Pfarrsaal von Sankt Marien, oberhalb der Dächer Dresdens.

Was uns so früh aus dem Haus trieb, sollte möglichst nie zum Einsatz kommen müssen: 20 neue Ersthelfer wurden für den Einsatz auf unseren kirchlichen Veranstaltungen ausgebildet, um im Notfall Menschenleben zu retten.

Und so haben wir mit Kaffee unseren Kreislauf in Schwung gebracht, während die Vorstellungsrunde manch ungeahnten persönlichen Zusammenhang offenlegte. Und nach einem kurzen theoretischen Überblick lagen die ersten Probanden in der stabilen Seitenlage. Neben Beatmung und Herzdruckmassage trainierten wir vor allem in Rollenspielen, wie wir in einer Situation mit einer hilfebedürftigen und teils bewusstlosen Personen richtig reagieren und agieren müssen, um uns selbst und der hilfebedürftigen Personen nicht in Gefahr zu bringen.

Das individuelle Feedback der Referentin nach jeder einzelnen Lern-Runde hat uns schnelle Lernerfolge gebracht. Und auch wenn sich jeder Teilnehmende wünscht, das erworbene Wissen um die Herz-Lungen-Wiederbelebung niemals anwenden zu müssen, sind wir dennoch gut gerüstet, falls der Ernstfall eintreten sollte.

Und für alle, deren letzter Erste-Hilfe-Kurs noch im letzten Jahrtausend war, hier noch mal eine kleine Erinnerung: 30x drücken, 2x beatmen!

Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login