• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Pastoralteam
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Gemeindebriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • "Die Sorge für das gemeinsame Haus -

"Die Sorge für das gemeinsame Haus -

mitarbeiten an der Bewahrung der Schöpfung"

m_2022-11_bild zu hp-grusswort_schoepfung_bewahren_farbig | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Slideshow - "Die Sorge für das gemeinsame Haus -

Papst Franziskus hat im Jahr 2015 mit seiner Enzyklika „Laudato Si“ einen Brief an alle Menschen geschrieben und uns gebeten, unser gemeinsames Zuhause, die Erde, zu schützen. Es ist das erste kirchliche Dokument, das den Klimawandel thematisiert.

Der heiße und trockene Sommer 2022 hat dann etwas verändert: Viele von uns haben jetzt am eigenen Leib erfahren, was die Erderhitzung für uns alle bedeutet. Als Pfarrei sind wir am Pfingstsonntag der „Allianz für die Schöpfung“ beigetreten. Als Mitglied dieser Allianz wollen wir konkret werden und die bereits bestehenden Initiativen in unseren Gemeinden weiterentwickeln.

Das Jahresmotto 2023 unserer Pfarrei lautet deshalb:

„Die Sorge für das gemeinsame Haus –

mitarbeiten an der Bewahrung der Schöpfung“

Im Dialog mit unterstützenden Partnern und in gemeinsamen Prozessen mit vielen einzelnen, auch kleinen Schritten möchten wir Impulse geben: für einen nachhaltigen und fairen Lebensstil, für den sparsamen und klimaverträglichen Energieeinsatz.

Einige Anfänge wurden schon gemacht…

  • beim Bistumsumwelttag auf der Mülldeponie Cröbern bei Leipzig und dem Markt der Möglichkeiten
  • bei den Religiösen Kinderwochen „Geht’s noch?“ und den Ideen zur Schöpfungsbewahrung
  • durch den Kirchenvorstand und seinen Beschluss zu den aktuellen Energiesparmaßnahmen
  • durch den Arbeitskreis Photovoltaik in einer unserer Gemeinden und der Prüfung für die Installation von Solaranlagen
  • mit der online-Weiterbildungsreihe des Ökumenischen Informationszentrums und den konkreten Schritten zum Thema „Zukunft einkaufen“
  • beim Praxistag „Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Kirchengemeinden“ und einem Überblick über die aktuellen Aktivitäten

... und für die nächsten Schritte in unseren Gemeinden und kirchlichen Orten gilt es jetzt...

  • den Gesprächsbedarf zu klären
  • Leitlinien festzulegen
  • Unterstützende zu finden
  • Projekte zu starten
  • „Einkaufszettel“ zu schreiben

Sie fühlen sich angesprochen und wollen mitarbeiten an der Bewahrung der Schöpfung? Sie sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei uns unter 

Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login