• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Ansprechpartner
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gemeindegruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Kirchenmusik
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Antonius - Löbtau
  • Gemeindeleben
  • Ministranten

Ministranten

Gibt es eigentlich auch Maxi-Stranten?

m_antonius_gemeindeleben_liturgie_ministranten_210709_1 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Liturgie - Ministranten

Mini-Stunde

an jedem 1. Samstag im Monat
vormittags

Ort nach Bekanntgabe

Sankt Antonius Dresden-Löbtau
Bünaustraße 10
01159 Dresden

Kontakt

Gabriele und Volker Babucke

Aktivitäten

Kirchenjahr erschließen
Handwerkliches gestalten

Gibt es eigentlich auch Maxi-Stranten? Eher nicht. Die Bezeichnung kommt vom Dienen. Klingt nicht sehr verlockend, aber nichts würde gehen, wenn Menschen sich nicht gegenseitig einen Dienst erweisen. Im Gottes-Dienst dient zuerst Gott den Menschen.

Und dann kommen (fast) schon die Minis:

Ministranten läuten im Gottesdienst, tragen Kreuz und Leuchter und nebeln die Gemeinde mit Weihrauch ein. Aber wozu dieses ganze Hin und Her, die Verneigungen und Kniebeugen?

Genau das wollen wir uns gemeinsam erschließen. Und indem wir uns so durchs Kirchenjahr bewegen, hat jede Mini-Stunde noch etwas Handwerkliches im Gepäck. So gestalten wir auch Osterkerzen, Räucherkerzen, Sterne und … Wir verraten hier natürlich nicht alles.

Ganz praktisch:

  • Erstkommunion
  • Deine Entscheidung, Mini zu werden
  • Drei bis vier Einführungseinheiten
  • Einkleidung im September
  • monatlich etwa eine Mini-Stunde an einem Samstagvormittag
  • Dienst maximal bis zum Renteneintritt

Ansonsten:

  • Kinogutschein
  • Sommerfest
  • und ein paar Überraschungen

Übrigens:

Ministranten tragen liturgische Kleidung. Die Feuerwehr rückt schließlich auch nicht in Badelatschen aus.


Text: Volker Babucke

Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login