• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gemeindegruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Kirchenmusik
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Antonius - Löbtau
  • Über Uns
  • 100 Jahre Kirche St. Antonius

100 Jahre Kirche St. Antonius

Kirchweihjubiläum am 18. März

m_kirche vor 1937 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Über uns - Vergangenheit und Gegenwart - 100 Jahre Kirche St. Antonius

Am 18. März 2023 jährt sich zum hundertsten Mal der Tag der Kirchweihe der St.-Antonius-Kirche in Löbtau. Das begeht die Gemeinde mit einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, dem 19. März, um 10:30 Uhr unter Mitwirkung des Kirchenchores.

Eine katholische Gemeinde entstand in Löbtau aber schon viele Jahre früher. Ein Kaplan der Hofkirche gründete 1890 einen „katholischen Volksverein“. Acht Jahre später, 1898, wird daraus eine Filialgemeinde der Hofkirche (Expositur). Eine eigene Kirche hat die Gemeinde jedoch noch nicht.  Die katholische Gemeinde wuchs um die Jahrhundertwende auf ca. 5000 Mitglieder an. Am 1. April 1904 bekommt die Löbtauer Gemeinde ein eigenes Pfarramt und wird somit selbständige Pfarrei, allerdings immer noch ohne eigene Kirche. Lange Zeit kann die Gemeinde das Obergeschoss einer Turnhalle, einen ehemaligen Betsaal der evangelischen Gemeinde, nutzen.  

Schließlich übergab Dr. Christian Schreiber, der erste Bischof des 1921 neu gegründeten Bistums Meißen, der Gemeinde ein Grundkapital zum Bau einer eigenen Kirche. Schon kurz danach erfolgte die Grundsteinlegung und nach nur 6 Monaten Bauzeit die Einweihung am 18. März 1923. Allerdings wurde die Kirche aus Kostengründen jetzt wesentlich kleiner als ursprünglich geplant.

Kirchbauplan St. Antonius

 Heute ist die Größe bedarfsgerecht und da wir seit reichlich 20 Jahren auch noch ein Gemeindezentrum haben, dürfen wir dankbar das Kirchweihjubiläum zusammen mit unserem Patronatsfest (Antonius von Padua, 13. Juni) vom 16. bis 18. Juni 2023 als Triduum feiern.

Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 421 33 13
    st-antonius
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    18.30 Uhr Vorabend
    10.30 Uhr

  • Adresse

    Bünaustraße 10 / Schillingplatz 17
    01159 Dresden-Löbtau

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login