• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Gruppen
    • Kirchenmusik
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 421 32 73
    st-marien
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Gottfried-Keller-Straße 50
    01157 Dresden-Cotta

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Marien - Cotta
  • Aktuelles
  • Orgel aufgeschlossen
09. April 2024

Orgel aufgeschlossen

überall in der Pfarrei

m_bildschirmfoto_2024-01-09_um_13_33_32_246620447.png-1000x661 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles St. Marien - Orgel aufgeschlossen

Datum

20. April 2024

Ort

Bistum Dresden - Meißen

weitere Infos

https://www.bistum-dresden-meissen.de/orgel24

"Orgel - aufgeschlossen" - unter diesem Titel steht ein bistumsweiter Orgelaktionstag am Samstag, 20. April, von 14 bis 17 Uhr. 

In unserer Pfarrei gibt es folgendes Programm zu erleben:

  • St. Petrus, 14-17 Uhr Jehmlich, 1968, Opus 869 (II/P/16)

    Orgelvorführung: Sr. Franziska Lehmann

  • St. Paulus 14-17 Uhr stündlich Kurzkonzerte mit anschl. Führung Jehmlich, 1946 (II/P/17, pneumatische Traktur, Sanierung 2015 , Orgelbau, Ekkehart Groß)

    Organistin: Elke Wartenberg

  • St. Antonius 15:15-16:15 Uhr Orgelführung mit anschließendem Konzert Jehmlich, 1978, (II/P/14)

    Organist: Ulrich Heine

  • St. Marien 14-17 Uhr, Jehmlich, 1910, Opus 296, II/P/13, zuletzt überholt 2004

    Organisten: René Plath und Maria Dvorak

    Kinder, die ein Instrument spielen, können dieses mitbringen und gemeinsam mit der Orgel spielen - ggf. Noten mitbringen, auch für den Organisten. Klavierkinder können etwas auf der Orgel spielen (und alle anderen auch) meinsames Musizieren mit Kindern und ihren mitgebrachten Instrumenten und der Orgel.   

            

Nach wie vor spielt die Orgel eine wichtige Rolle bei der Begleitung unserer Gottesdienste. Trotz aller Innovationen in neuen Formen des Gemeindegesangs und kreativer Notlösungen in Ermangelung von Organisten, übernimmt die Orgel normalerweise den größten Anteil kirchenmusikalischer Gestaltung. Hinzu kommt, dass die Orgel meist eines der wertvollsten Ausstattungsstücke unserer Kirchen ist.

Um dies alles in den Blickpunkt zu rücken, Menschen für dieses faszinierende Instrument zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, es aus der Nähe zu erleben, wird zum bistumsweiten Orgelaktionstag eingeladen.

Text: Bistum Dresden-Meißen, es

Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 421 32 73
    st-marien
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Gottfried-Keller-Straße 50
    01157 Dresden-Cotta

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login