Termine
freitags 14-täglich nach Plan
um 19:00 Uhr
Kolpingraum
Sankt Marien Dresden-Cotta
Gottfried-Keller-Str. 50
Pfarrheim
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart; der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht; das notwendigste Wort ist stets die Liebe.“ (Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte)
Die Kolpingfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.
Momentan haben wir 29 Mitglieder im Alter zwischen 33 und 95 Jahren. Unsere Kolpingfamilie trifft sich in der Regel alle 14 Tage freitags um 19:00 Uhr im Pfarrheim. Zu allen thematischen Abenden ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.
Auch beteiligen wir uns aktiv am Gemeindeleben: Seien es Kreuzweg-, Rosenkranz- und Maiandachten, Roratemessen im Advent und Frühschichten in der Fastenzeit, Kirchenreinigung oder Kirchenbasare…
Wer sich für eine Mitarbeit im Kolpingwerk interessiert, ist bei uns herzlich willkommen!
Martina Weser
Vorstand der Kolpingfamilie
Präses: Diakon Stefan Klose
Vorsitzende: Martina Weser
Stellvertreterin: Veronika Schmidt
Kassierer: Andreas Weser
Schriftführerin: Edith Rogosz
Kinder und Jugend: Steffen Dvorak
Seniorenbetreuung: Wolfgang Mittmann
Veranstaltungen in unserer Kolpingfamilie
Unsere Kolpingfamilie trifft sich meist 14-tägig. Wer sich für eine Mitarbeit im Kolpingwerk interessiert, ist bei uns herzlich willkommen. Darüber hinaus ist zu allen thematischen Abenden die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen in der Pfarrei finden in der Regel um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt.
Der Veranstaltungsplan wird auf der Homepage der Pfarrei, in den Vermeldungen und im separaten Flyer veröffentlicht.
Das ist Kolping
- Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
- Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
- Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
- Wir sind in der Kirche zu Hause.
- Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
- Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
- Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
- Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
- Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
- Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
- Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
- Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.