• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Pauluskaffee
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen & Gottesdienstzeiten
    • Gemeindebriefe
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 467 67 51
    st-paulus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Paulus - Plauen
  • Aktuelles
  • Woran glaubt, wer glaubt?
05. April 2023

Woran glaubt, wer glaubt?

Ein Rückblick auf drei Abende im März 2023

m_3887c061-3ade-4932-b73b-bc552739ea0e | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles St. Paulus - Woran glaubt, wer glaubt?

Woran glaubt, wer glaubt? 

Reden und verstehen – Über die Kraft der Worte

Seit dem Jahr 2012 findet diese Reihe in St. Paulus statt. In den letzten Jahren orientierte sie sich jeweils am Jahresmotto. Aufgrund persönlicher Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Monate in unserer Gemeinde und Pfarrei setzte der Ortskirchenrat diesmal den Schwerpunkt auf das Reden und Verstehen:

„Reden soll sich nicht im Kritisieren und Empören erschöpfen, im übereinander Sprechen, sondern dem Miteinander, dem Dialog verpflichtet sein.“

Die Referent*innen aus der Pfarrei betrachteten bei ihren Impulsvorträgen dabei unterschiedliche Aspekte:

Andreas Groß, der kurzfristig für den erkrankten Bernhard Holfeld einsprang, beleuchtete Paarbeziehungen im Allgemeinen und besonders in der Lebensphase nach dem Auszug der Kinder.Aus seiner langjährigen Erfahrung als Fachreferent für Ehe-, Familien- und Lebensberatung gab er praktische Hinweise und bekräftigte sein Credo: „Gespräche lohnen sich immer!“

Dr. Joachim Klose reflektierte über die Erfahrungen in Politik und Kirche während der Corona-Pandemie und die Folgen für unsere Gesellschaft. Als Gestalter in der politischen Bildungsarbeit wünschte er sich mehr Vertrauen in die Politiker*innen und mehr Solidarität und Gesprächsbereitschaft in unserer Gemeinde: „Wir brauchen wieder Stammtische!“

Magdalena Kollbeck untersuchte den Einfluss der Sprache auf die Wirklichkeit. Als angehende Grundschullehrerin erklärte sie den aktuellen Stand der Gender-Forschung. Gemeinsam mit Clemens Ballani und Kleopas Kollbeck moderierte sie den Erfahrungsaustausch im Plenum. Sie bat darum, die eigenen Positionen zu differenzieren und: „die gleiche Würde aller Menschen unabhängig vom Geschlecht anzuerkennen!“

Der Ortskirchenrat bedankt sich bei den Referent*innen, allen Teilnehmer*innen für den Dialog und das respektvolle Miteinander. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die an der Vorbereitung mitgewirkt und die Durchführung ermöglicht haben.

Nachdenklich stimmt, dass nicht mehr Gemeinde- und Pfarreimitglieder die Einladung zum Reden und Verstehen angenommen haben.

Auch die öffentlichen Sitzungen des Ortskirchenrates bieten in den kommenden Monaten die Gelegenheit dazu, das nächste Mal am 11.05.2023 um 19:30 Uhr.

Text: jh
Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 467 67 51
    st-paulus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login