• Start
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Pfarrei
  • Start
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
    • Chronik
  • Gemeindeleben
    • Gruppen
    • Kinder Jugend & Familie
    • Liturgie
    • Ökumene
    • Pauluskaffee
  • Seelsorge & Glauben
    • Impulse
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen & Gottesdienstzeiten
    • Gemeindebriefe
  • Termine
  • Räumlichkeiten
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gemeindebüro

    0351 467 67 51
    st-paulus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner PlatzLogo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • St. Paulus - Plauen
  • Aktuelles
  • Familientag zur Erstkommunion
19. November 2025

Familientag zur Erstkommunion

Mit Licht und viel Freude in den kommenden Advent

© Jens Böhme
©Jens Böhme

Unter dem Motto „Wir warten auf das Licht“ erlebten die Erstkommunionkinder und ihre Familien einen fröhlichen und stimmungsvollen Familientag in unserer Kirchgemeinde St. Paulus. Gleich zu Beginn erfüllte das Lied „Zünd ein Licht an“ den Raum und sorgte für eine freundliche, gemeinschaftliche Atmosphäre.

Im Anschluss daran hörten die Familien die Geschichte vom kleinen Licht, das in der Dunkelheit brennt und sein Licht weitergibt. Währenddessen entzündeten die Kinder nacheinander viele Teelichter in der Mitte des Raumes. So entstand eine große Lichterschar, die das Thema des Tages anschaulich machte: Licht wird stärker, wenn wir es miteinander teilen. Die Kinder folgten der Aktion konzentriert und mit sichtbarem Interesse.

Nach dieser Einstiegsrunde machten sich die Familien auf den Weg durch die Workshop- Stationen, die Glauben, Kreativität und gemeinsames Tun miteinander verbanden.

An der ersten Station gestalteten die Familien mit viel Begeisterung Adventslichter. Aus Gläsern, Transparentpapier und kurzen Hoffnungsworten entstanden kleine Kunstwerke, die später in der Abschlussandacht gesegnet wurden. Die Kinder waren stolz auf ihre leuchtenden Ergebnisse und freuen sich darauf, sie im Advent zu Hause zum Leuchten zu bringen.

Die zweite Station lud dazu ein, die Verkündigung an Maria nachzuerleben. Mit Figuren und Tüchern spielten die Kinder die Bibelszene nach und kamen mit ihren Eltern über das „Ja“ Marias ins Gespräch. Anschließend entstanden kleine Engel oder Herzen als Erinnerungszeichen.

An der dritten Station ging es um das Warten im Advent. Mit Sanduhr und Kerze erfuhren die Familien, wie sich Geduld anfühlt. Die Kinder sammelten Ideen, wie sie im Advent anderen eine Freude machen können, und schrieben sie auf selbst gestaltete „Warte-Sterne“.

Die vierte Station brachte Musik und Bewegung in den Tag. Beim Singen von „Auf dem Weg nach Weihnachten“ nutzten die Kinder verschiedene Rhythmusinstrumente.

Beim gemeinsamen Mittagessen nutzten alle die Zeit für Gespräche und Begegnung.

Am Nachmittag stand der Blick über den eigenen Tellerrand im Mittelpunkt. Gemeinsam beschäftigten sich die Familien mit Bangladesch, dem Partnerland des kommenden Kinderkrippenopfers. Die Familien erfuhren, wie Kinder dort leben, was sie im Alltag brauchen und warum Unterstützung wichtig ist. Anschließend tauschten sich die Familien darüber aus, wie die Kinder selbst Geld für das Kinderkrippenopfer sammeln können. Es entstanden zahlreiche kreative Ideen – vom Basteln von Fröbelsternen über das Backen von Plätzchen bis hin zu kleinen Hilfsdiensten im Familien- und Freundeskreis. Viele gestalteten zudem Spendengläser, in denen sie im Advent gute Taten oder kleine Beiträge sammeln möchten.

Eine feierliche Abschlussandacht in der Kirche bildete den Schlusspunkt des Tages. Die selbst gestalteten Lichter der Familien leuchteten um die Erstkommunionkerze, während gemeinsam gebetet und gesungen wurde. Das Evangelium „Ihr seid das Licht der Welt“ bekam in diesem Moment eine besondere Tiefe.

Wir danken allen Familien für ihr herzliches und kreatives Mitmachen.

Es war ein Tag voller Licht, Freude und Gemeinschaft.

Text: Eva Böhme
Zurück zur letzten Ansicht
  • Gemeindebüro

    0351 467 67 51
    st-paulus
    @selige-maertyrer-dresden.de

  • Sonntagsmessen

    17.00 Uhr Vorabend
    09.00 Uhr

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login