• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Kontakte
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrmagazin
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • Bibliolog-Abende

Bibliolog-Abende

...ein neues Angebot für die Pfarrei

m_zz_bibliolog-logo-farbe | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Vorworte - Bibliolog-Abende
Liebe Pfarreimitglieder,
liebe Besucher und Besucherinnen unserer Pfarrei-Webseite,


Ihnen und uns allen wünschen wir ein gesegnetes neues Jahr. Hoffen wir gemeinsam, dass der Weihnachtsfriede, der mit der Geburt Jesu Christi allen Menschen verheißen ist, in diesem neuen Jahr weitere Wurzeln schlagen und wachsen kann – auch durch uns, da wo wir leben.

Ob das Neue, das wir in unserer Pfarrei ausprobieren möchten auch wurzeln und wachsen kann, wird sich zeigen...

Zunächst aber ein kurzer Blick zurück, auf den Anfang: Mitte Oktober 2024 wurde im Bildungsgut Schmochtitz ein Bibliolog-Kurs angeboten. Und unter den zwölf Teilnehmenden fanden sich sechs aus unserer Pfarrei! Sie denken jetzt vielleicht:

Bibliolog – noch nie gehört, was ist das überhaupt?

Das Kunstwort ‚Bibliolog‘ vereint in sich die Wörter ‚Bibel‘ und ‚Dialog‘ und es handelt sich dabei um eine bestimmte Methode im Umgang mit Bibeltexten. Durch ein gemeinsames „Hineingehen“ in biblische Geschichten wird den Teilnehmenden ein neuer bzw. anderer Zugang zur Bibel eröffnet. Ein Raum zur Identifikation angeboten, um sich deren Bedeutung für die heutige Zeit, das eigene Leben bewusst zu werden.

Die Methode beruht auf der im Judentum angewendeten Art und Weise zur Auslegung religiöser Texte. Zum besseren Verständnis wird eine Metapher gebraucht: Schwarzes Feuer auf weißem Feuer*. Damit wird ausgedrückt, dass der biblische Text neben dem Wortsinn, dem schwarzen Feuer, zugleich eine unendliche Bedeutungsfülle, das sogenannte weiße Feuer, in sich birgt. So sind unterschiedliche Auslegungen der biblischen Geschichten nicht nur möglich, sondern auch legitim. Beim Bibliolog geht es darum, im Miteinander das schwarze Feuer (den Bibeltext) tiefer zu begreifen, indem nach dem weißen Feuer gesucht, gefragt wird. Diese Vorgehensweise ermöglicht, dass der Bibeltext zum Lodern gebracht, also lebendig werden kann. Alle Teilnehmenden können aber müssen sich nicht einbringen. Alles Gesagte hat seine Bedeutung und seinen Sinn – da gibt es kein Richtig oder Falsch.

Passend zum Kursinhalt zündete der Bibliolog-Kurs jedenfalls bei uns Teilnehmenden, lässt in uns Flammen für diese Art der Bibelarbeit brennen, sodass wir ab Januar 2025 Bibliolog-Abende in unserer Pfarrei anbieten: Über das Jahr verteilt werden wir an acht Abenden einen Bibliolog in einer unserer Gemeinden durchführen – an jedem Gemeindeort also zweimal. Und wer auch Feuer gefangen hat, scheut dann bestimmt nicht den Weg zu den Nachbargemeinden.

Der erste Abend findet am Freitag, 24.01.2025, um 19:30 Uhr im Saal der Gemeinde St. Petrus in Dresden-Strehlen statt. Im Übrigen bedarf es für diese Abende keinerlei Vorkenntnisse, genauso sind diese für alle Menschen offen und voneinander unabhängig.

Weitere Termine finden Sie in der nebenstehenden PDF-Datei, auf der Website und auf den Plakaten, die in den Gemeinden aushängen werden.

Mit vielen guten Wünschen und in der Hoffnung,
uns bei dem einen oder anderen Bibliolog zu sehen, grüßen Sie ganz herzlich

Agnes Holfeld, Ina Kollbeck, Simon Neubert,
Maria Seitz, Birgit Stica, Sr. Elisabeth-Magdalena Zehe


*Auf diese Metapher bezieht sich ebenso die Gestaltung des oben abgebildeten Logos des Bibliolog-Netzwerkes. Weitere Informationen sind auffindbar unter https://www.bibliolog.org/

Download

  • BIBLIOLOG_Termine2025
Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login