• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Kontakte
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrmagazin
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • Aktuelles
  • Allianz für die Schöpfung

Allianz für die Schöpfung

Wir feiern den Beitritt unserer Pfarrei am Pfingstsonntag

m_image002 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles - Allianz für die Schöpfung

Zeit

Hl. Messe am Pfingstsonntag

Ort

Ortsgemeinden St. Marien, St. Antonius, St. Paulus, St. Petrus

Downloads

  • Flyer_Allianz_für_die_Schöpfung.pdf

Liebe Mitglieder der Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz,

in unserem Jahresmotto für 2022 „Jakobusjahr - Volk Gottes auf dem Weg“ rufen wir auf, den Glaubensweg neu zu beschreiten und, wie in der Impulsschrift beschrieben, „nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“. Dies heißt für uns Christen auch, Gottes Schöpfung in den Blick zu nehmen und für deren Bewahrung unseren Anteil beizusteuern. Aus dieser Intention heraus hat der Pfarreirat am 8. April 2022 entschieden, dass unsere Pfarrei der Allianz für die Schöpfung, einer Initiative des Katholikenrates, beitritt. 

Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022 feiern wir den Beitritt in den Gottesdiensten            unserer Gemeinden St. Marien, St. Antonius, St. Paulus und St. Petrus. 

Die Mitglieder des Pfarreirates, der Ortskirchenräte und des Kirchenvorstandes als Vertreter der Ortsgemeinden werden die Unterschriften während der Gottesdienste als sichtbares und mahnendes Zeichen auf die Beitrittsdokumente der Ortsgemeinden auch stellvertretend für die gesamte Pfarrei setzen. Sie alle aber werden aufgerufen, sich persönlich oder mit der Familie und in den Kirchlichen Orten ebenfalls der Allianz anzuschließen. Einzelheiten finden Sie im anhängenden Flyer und auf Ihren persönlichen Beitrittserklärungen (erhältlich ab Pfingstsonntag in den Auslagen der Kirchen).

Als Auftakt zur Allianz für die Schöpfung wird eine Unterschriftenaktion für die Initiative DresdenZero gestartet. Der BUND Dresden beschreibt die Initiative wie folgt:

„DresdenZero in drei Sätzen

Die Wissenschaft geht davon aus, dass eine Klimaneutralität schon bis etwa 2035 erreicht werden muss, wenn Deutschland einen angemessenen Beitrag zum globalen 1,5-Grad-Ziel leisten soll. Damit auch Dresden seinen Beitrag dazu leistet, setzt sich die neue Bürger:inneninitiative DresdenZero dafür ein, dass Dresden bis 2035 klimaneutral wird. Dazu hat die Gruppe ein Bürger:innen-begehren gestartet, für das 30.000 Unterschriften von Dresdner Bürger:innen erforderlich sind. Weitere Infos findest du auf www.dresdenzero.de"

Bis zum Ende dieser Initiative am 17. Juni 2022 möchten wir sehr viele Unterstützer gewinnen und Unterschriften sammeln. Die Unterschriftenlisten finden Sie nach den Pfingstgottesdiensten in allen Kirchen unserer Pfarrei. Die Unterstützung der Initiative haben wir in Dresden mit anderen Pfarreien abgestimmt, so dass es zu einer konzertierten, wenn auch zeitlich unterschiedlichen, Aktion kommen wird. Auch die Allianz für die Schöpfung wird von Nachbarpfarreien mitgetragen. Unterstützer von DresdenZero sind u.a. die Caritas, die KSG, das ÖIZ und viele mehr. Am Ende der Aktion wollen wir die gesammelten Unterschriften der Initiative DresdenZero öffentlichkeitswirksam übergeben. Weitere Aktionen und Initiativen in diesem Kontext folgen, so schon am 9. Juli der Bistumsumwelttag WERT.VOLL.LEBEN des Katholikenrates auf der Zentraldeponie Cröbern im Süden von Leipzig. Übrigens greift auch die diesjährige RKW diese Thematik auf: „Geht’s noch? (Über)Leben auf der Erde“.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam beschreiten, gern hören oder lesen wir Ihre Ideen, Anregungen und Hinweise für weitere themenbezogene Aktionen…

Im Namen des gesamten Pfarreirates grüßen

Hubert Mangold                  Agnes Holfeld                 P. Slawomir Rakus SVD                             Themen-Koordinator           Stv. PFR-Vorsitzende       Leitender Pfarrer

Text: HM
Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login