• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Kontakte
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrmagazin
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • Aktuelles
  • (Nicht) gekommen um zu bleiben

(Nicht) gekommen um zu bleiben

Wanderausstellung

m_marien_ausstellung_2022 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles - (Nicht) gekommen um zu bleiben
s_marien_wanderausstellung_02 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles - (Nicht) gekommen um zu bleiben

Zeit

Geöffnet: vor und nach den Gottesdiensten sowie samstags von 15 bis 17 Uhr

Ort

Kirche St. Marien
Gottfried-Keller-Str. 50
01157 Dresden

Downloads

  • Plakat Austellung - (Nicht) gekommen um zu bleiben

„(Nicht) gekommen, um zu bleiben“

Wanderausstellung in St. Marien

Einmal im Monat trifft sich die Gemeinde St. Marien in Dresden Cotta nach der Hl. Messe am Sonntag zum Kirchenkaffee. Nach den coronabedingten Kontakteinschränkungen spüren alle Anwesenden, wie wichtig die persönliche Begegnung für die Lebendigkeit der Gemeinschaft und das Miteinander ist.

Der „Midlifekreis“ von St. Marien nahm das Kirchenkaffee am 10. Juli zum Anlass, um generationsübergreifend über die Geschehnisse vor über siebzig Jahren, und die leider auch aktuellen, ins Gespräch zu kommen: Krieg, Flucht und Vertreibung damals – und Krieg, Flucht und Vertreibung heute.

Mit der Wanderausstellung „(Nicht) gekommen, um zu bleiben“ und den Ausführungen von Erik Buchholz aus Gera, Mitinitiator der Ausstellung, wurde uns die bewegende Reise der damals Vertriebenen noch einmal vor Augen geführt. Eine anwesende Zeitzeugin berichtete von ihren Erfahrungen und jüngere Gemeindeglieder hörten erstmals von den Schicksalen dieser Zeit.

„Wir wollen mit der Ausstellung nicht nur das Dramatische, Dunkle darstellen, sondern auch von gelingender Versöhnung berichten, die wir am Beispiel der heutigen Partnerschaft von Broumov mit Forchheim sehen“, betont Erik Buchholz.

Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch soll mit einem Senior*innenvormittag und einem weiteren Gesprächsangebot in der Pfarrei fortgesetzt werden.

Ab 11. Juli bis 30. September 2022 kann die Wanderausstellung vor und nach den Gottesdiensten in unserer Kirche besucht werden. Weitere Besuchsmöglichkeiten können Sie in Kürze unserer Homepage entnehmen.

Maria Groß

Midlifekreis St. Marien

Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login