• Start
  • Gemeinden
  • Termine
  • Vermeldungen
  • Kontakte
  • Startseite
  • Über Uns
    • Pastoralteam
    • Gremien
    • Prävention
  • Seelsorge & Glauben
    • Die Seligen
    • Impulse
    • Sakramente
    • Kirchliche Orte
    • Religionsunterricht
    • International
  • Aktuelles
    • Vermeldungen
    • Pfarrmagazin
    • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrei
    • Selige Märtyrer
    • Sankt Marien . Cotta
    • Sankt Antonius . Löbtau
    • Sankt Paulus . Plauen
    • Sankt Petrus . Strehlen
  • Info
    • Kontakte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz Logo Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz
  • Pfarrei
  • Aktuelles
  • Geht's noch? (Über)Leben auf der Erde

Geht's noch? (Über)Leben auf der Erde

Religiöse Kinderwochen starten...

m_rkw2022-1 | Kath. Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz - Aktuelles - Geht's noch? (Über)Leben auf der Erde

In unseren Gemeinden St. Petrus und St. Antonius startet jeweils mit einem Eröffnungsgottesdienste am Sonntag, den 17. Juli 2022, die Religiöse KinderWoche.

Das diesjährige Motto der RKW lautet:

"Geht‘s noch? (Über)Leben auf der Erde"

Geht’s noch? Diese Redensart gilt für Situationen oder Ereignisse, deren aktueller Zustand zum Teil stark hinterfragt wird. Funktioniert es noch? Ist die Lage noch erträglich bzw. ist sie noch in Ordnung? Ist sie noch beherrschbar? Wenn wir den Blick auf den derzeitigen ökologischen Zustand unserer Erde richten, dann müssen sich alle, egal ob Erwachsene, Kinder, junge oder alte Menschen die Fragen gefallen lassen: „Geht’s noch?“ Funktioniert wirklich noch alles auf diesem Planeten? Ist unsere Erde tatsächlich noch in Ordnung? Oder ist da doch einiges gravierend in eine Schieflage geraten?

Kinder der zukünftigen 1. bis 8. Klasse werden sich in verschiedenen Altersgruppen genauer mit diesen Fragen beschäftigen. Mithilfe des zweiten biblischen Schöpfungsberichtes (Gen 2,4b-25) wird an den einzelnen Tagen der RKW unser Leben, unsere Erde, unser Alltag auf den Prüfstand gestellt. Es wird auch nach konkreten Projekten vor Ort und Wegen der Nachhaltigkeit in unseren Gemeinden gesucht werden.

Nähere Einzelheiten erfahren Sie unter den folgenden Links:

  • RKW in St. Petrus Dresden-Strehlen
  • RKW in St. Antonius Dresden-Löbtau

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, Spenden zur Deckung der Kosten sind jederzeit willkommen und erwünscht:

  • im Kollektenkörbchen: Bitte geben Sie ihre Spende in einen Briefumschlag mit dem Vermerk "St. ... - RKW 2022".
  • per Übergabe des Briefumschlages an einen hauptamtlichen Mitarbeiter:in oder
  • per Überweisung an: Röm.-Kath. Pfarrei Selige Märtyrer, Liga-Bank Dresden e. G.,IBAN: DE59 7509 0300 0008 2288 33, Verwendungszweck: St. ... - RKW 2022

"DANKE!" sagen wir schon jetzt für Ihre Geldscheine bzw. die Überweisung, ebenso bedanken wir uns schon einmal bei allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen.

 

Text: AH
Zurück zur letzten Ansicht
  • Zentralbüro

    0351 - 4676751

  • Adresse

    Bernhardstraße 42
    01187 Dresden-Plauen

  • Bankverbindung

    LIGA-Bank Dresden e.G.
    DE59 7509 0300 0008 2288 33

  • Förderung

    efre esf lo kombination eu logo sachsensignet klassisch hf rgb 300dpi

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login