Auf dem Weg zur Krippe gestalten wir in diesem Jahr einen Garten der Menschenrechte.
So lesen wir in den nächsten Wochen im Garten von St. Paulus eine Auswahl der Rechte, die von der UN im Dezember 1948 als allgemeine Menschenrechte erlassen wurden. Nach dem Entsetzen des Zweiten Weltkriegs versuchte man auf diese Weise, für alle die gleichen Rechte festzuschreiben, Hass und Unrecht für immer und überall zu beenden.
Im nebenstehendem Dokument werden die Rechte genannt und einem Tag zugeordnet. Welche Zeile des Rechtes, welcher Gedanke schlüpft dabei als erstes in Ihrem Kopf? Welcher Aspekt des Rechtes ist Ihnen besonders wichtig? Gibt es eine Situation, auf die das Recht besonders zutrifft? Wo ist ein Bezug zur Menschwerdung Gottes in Bethlehem sichtbar?
Denn nun kommen Sie ins Spiel: Ihre Phantasie wird die Grundlage der Ausgestaltung des Adventsgartens sein. Wie wollen Sie das ausgewählte Recht des Tages präsentieren?
Neben Gruppen und Kreisen unserer Gemeinde wollen wir Initiativen und Vereine in unserem Stadtviertel für die Idee gewinnen und damit auch einen adventlichen Impuls in die unmittelbare Nachbarschaft setzen. Falls Sie sich mit einem Familienkreis, einer Initiative oder als Privatperson am Adventsgarten in St. Paulus beteiligen wollen oder Fragen zu der Aktion haben, wenden Sie sich bitte an Ina Kollbeck, .
Gestalten auch Sie unseren Adventsgarten mit? Sie sind herzlich eingeladen!
Text: ik